auf dem Titelbild
unseres „Ostergemeindebriefes“ sehen wir ein Bild der Künstlerin Christel
Holl. Es bringt die österliche Freude und Hoffnung gut zum Ausdruck. An Karfreitag
schien die Geschichte mit Jesus am Ende angelangt zu sein. Die Jünger hatten
sich voller Angst zurückgezogen. Am Ostermorgen kamen Frauen und verkündeten
ihnen, dass Jesus lebt. Petrus ging zum Grab und sah, dass es leer war. Noch
konnte er kaum glauben, was da geschehen war. Kurz darauf machten sich zwei
Jünger auf den Weg von Jerusalem nach Emmaus. Ein dritter Mann gesellte sich
zu ihnen und redete mit ihnen. Auf dem Bild trägt er ein weißes Gewand. Es
ist Jesus. Die beiden erkennen ihn erst, als sie in einer Unterkunft
gemeinsam am Tisch sitzen und er das Brot mit ihnen teilt. Die Erleuchtung
wird auf dem Bild durch den breiten Lichtstrahl dargestellt. Der obere Teil
erinnert an das himmlische Jerusalem. Der Evangelist Lukas erzählt uns diese
wunderbare Ostergeschichte und schreibt: „Und sie standen auf zur selben
Stunde, kehrten wieder nach Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die
bei ihnen waren, welche sprachen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und
Simon erschienen.“ Vor einem Jahr begann
kurz vor Ostern der erste Lockdown und wir durften einige Wochen lang keine
Gottesdienste gemeinsam feiern. Dieses Jahr bin ich zuversichtlich, dass es
wieder möglich ist. Soeben haben wir den zweiten langen Lockdown hinter uns
und es gibt bereits einige Lockerungen. Noch sind wir von dem „normalen“
Leben, das wir vor der Corona Pandemie hatten, weit entfernt. Noch müssen wir
achtsam sein und Geduld haben, bis der Großteil der Bevölkerung geimpft ist.
Dann wird das kulturelle und gesellschaftliche Leben hoffentlich wieder
aufblühen. Wie die Natur zu neuem Leben erwacht, so soll
auch unser Glaube immer wieder lebendig werden. Ähnlich wie die Emmausjünger
sollen wir nach der Wahrheit suchen und uns Zeit für die Begegnung mit Jesus
nehmen. Lassen wir uns von ihm mit Freude und neuem Leben erfüllen. In diesem
Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Ihr Ihr Pfarrer Daniel
Kelber Neuer Konfirmandenkurs 2021
findet in der Kirche
in Wald ein Informationsabend für die neuen Konfirmanden/innen und ihre Eltern statt. Aktion „Kreuzweg Jesu“
Die
erste Station beginnt an der Kirche ►Richtung Gemeindehaus ►Hauptstraße
►Friedhof ►Kirche. KiKi-Treff
und Kindergottesdienst Bedingt
durch Corona können derzeit Kindergottesdienste und der KiKi-Treff nicht vorbereitet
und durchgeführt werden. Das KiGo-Team möchte aber die Kinder gerade auch in
dieser Zeit erreichen und gibt vorerst monatlich eine „Kinderkirchen-Zeitung“ heraus. Ihr dürft gespannt sein
auf Geschichten, Rätsel und Bastelideen. Das erste „Blättla“ wird im Februar
erscheinen und verteilt. Falls eine Familie mit Kindern versehentlich kein
„Blättla“ erhält, melden Sie dies bitte im Pfarramt und Sie bekommen es
nachgereicht. Raumpflegerin gesucht für den Kindergarten Die Kirchengemeinde sucht für den
Kindergarten Wald zum 1.8.2021 eine Raumpflegerin mit einer Arbeitszeit von 7
Wochen-stunden. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an das
Pfarramt Stetten-Wald, Wald 26, 91710 Gunzenhausen. Sie können auch
telefonisch mit der Leiterin des Kindergartens Anna-Maria Manske (Tel
09831/80182) oder mit Pfarrer Kelber (Tel 09831/8807845) Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Frauen-
und Seniorenarbeit in der Gemeinde
Wegen den einzuhaltenden
Hygienevorschriften und Abstandsregeln in der Zeit der Corona-Pandemie sind
aktuell im Oktober und November 2020 keine Veranstaltungen geplant. Aus dem Kirchenvorstand Der
Kirchenvorstand Wald hat in seinen letzten Sitzungen folgende
Themen beraten: Friedhof: Bisher gibt es in
unserer Leichenhalle und im Friedhof keinen Stromanschluss. Ein solcher wäre
sinnvoll. Es wird nun ein Kostenvoranschlag des Stromanbieters eingeholt. Da
die Kosten für diese Maßnahme erheblich sein werden, hoffen wir auf eine
finanzielle Beteiligung der Stadt Gunzenhausen. Außerdem soll für den Friedhof ein
Aufsitzrasenmäher angeschafft werden. Kirche: Im Jahr 2024 wollen
wir das 300-jährige Jubiläum unserer Kirche feiern. Es ist geplant, zu diesem
Anlass die Westfassade der Kirche frisch zu streichen. Dafür werden Angebote
eingeholt. Außerdem soll die geschädigte Buchshecke vor der Kirche durch eine
Neupflanzung ersetzt werden. Organisten gesucht!
|